Prüfen Sie die Verfügbarkeit und buchen Sie

Was ist in Venedig einen Besuch wert?

Venedig

Wenn Sie auf Ihrem Urlaub die ganze Schönheit der Region Venetien entdecken möchten, ist Venedig natürlich ein unumgängliches Ziel! Vom Camping Village Garden Paradiso aus erreichen Sie die Stadt bequem mit der Fähre in Richtung Punta Sabbioni.

Venedig, das vor etwa 1.500 Jahren auf den Inseln der venezianischen Lagune entstand, hat eine andere Entwicklung verfolgt als alle anderen italienischen und europäischen Städte. Die Venezianer konnten dank des Handels mit dem Osten eine der größten Wirtschaftsmächte der Renaissance aufbauen und füllten ihre Stadt mit Tausenden von Kunstwerken, die heute KirchenPalästeSchulen und Galerien schmücken.

Die Kirchen

Unter den monumentalen Kirchen ist die bekannteste und geschichtsreichste die berühmte Basilica di San Marco, die den gleichnamigen Platz überragt. Ebenfalls sehenswert sind die beiden majestätischen gotischen Basiliken Santa Maria Gloriosa dei Frari und SS. Giovanni e Paolo, die wegen der von ihnen beherbergten Menge an Kunstwerken als wahre Museumskirchen gelten.

Zu den Renaissance-Kirchen gehören San Zaccaria mit ihrem majestätischen, mit berühmten Gemälden geschmückten Innenraum und die kleine, aber kostbare Santa Maria dei MiracoliSanta Maria della Salute, die sich im Wasser des Canal Grande spiegelt, ist der ultimative Ausdruck des venezianischen Barocks. Verpassen Sie nicht die beiden Kirchen San Giorgio Maggiore und SS. Redentore, zwei neoklassizistische Meisterwerke aus der Feder von Andrea Palladio.

Die Paläste

Unter den öffentlichen Gebäuden in Venedig sind der Dogenpalast mit seinen reichen Kunst- und Geschichtssammlungen, der Ca‘ d'Oro, ein gotischer Palast, der vom Canal Grande aus bewundert werden kann, und das Renaissancegebäude Ca‘ Vendramin Calergi, in dem heute das städtische Casino untergebracht ist, einen Besuch wert.

Die Schulen

Die Scuola Grande di San Rocco, in der einst Kranke und Pestopfer untergebracht wurden, ist heute ein Museum mit der umfassendsten Sammlung der Werke von Jacopo Tintoretto. Die Scuola Grande di San Giovanni Evangelista und die Scuola Grande di San Marco sind hingegen insbesondere wegen ihrer Architektur von Interesse.

Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie unbedingt auch die Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, in der zahlreiche Gemälde von Vittore Carpaccio ausgestellt sind.

Die Museen

Bei einem Ausflug nach Venedig sollten Sie sich auch einen Besuch des Archäologischen Museum am Markusplatz nicht entgehen lassen: Mit seiner Sammlung griechischer und römischer Statuen, römischer Fresken, griechischer und etruskischer Keramik, ägyptischer Mumien, Münzen, kleiner Skulpturen und anderer Artefakte ist es ein echtes Muss für Liebhaber der Archäologie.

Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Museo Correr, in dem Sie Landkarten, Münzen, Dogenkostüme, Keramiken, geschnitzte Elfenbeine, Waffen, Uniformen und zahlreiche Werke der venezianischen Malerei von der Renaissance bis zum 19. Jahrhundert bestaunen können. Im Dogenpalast hingegen befindet sich das Museo dell‘Opera, dessen Zweck es ist, den Palast selbst mit seinen wertvollen Dekorationen und Sammlungen von Gemälden, Skulpturen, Waffen und historischen Gegenständen zu erhalten.

Das Museo del Settecento Veneziano im Ca‘ Rezzonico schließlich beherbergt prächtige Werke von Pietro und Alessandro Longhi, Piazzetta, Gianbattista und Giandomenico Tiepolo, Rosalba Carriera sowie Francesco und Gianantonio Guardi.

Die Galerien

In den berühmten Gallerie dell'Accademia finden Sie eine reiche Sammlung von Gemälden der venezianischen Schule von ihren Anfängen bis zum 18. Jahrhundert. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Galleria Internazionale d‘Arte Moderna im Ca‘ Pesaro, die einen interessanten Überblick über die moderne Kunst Venetiens und Italiens zwischen dem 19. und frühen 20. Jahrhundert bietet.

Kunstliebhaber werden auch die Galleria Franchetti zu schätzen wissen, die sich im Ca‘ d'Oro befindet und Werke von Mantegna, Bellini, Carpaccio und Tizian sowie Skulpturen, Keramiken und Bronzen beherbergt.

Auch die Peggy Guggenheim Collection sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Diese Galerie im Ca‘ Venier dei Leoni verfügt über eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst in Italien und weltweit. Als krönenden Abschluss machen Sie einen Abstecher in die Pinacoteca Querini Stampalia im Gebäude der gleichnamigen Stiftung und bewundern Sie die zahlreichen venezianische Gemälde aus dem 15. bis 18. Jahrhundert.

Ein Tag in Venedig: Unsere Empfehlungen für Sie!

Die Atmosphäre in Venedig ist bekanntlich einzigartig: neben den Palästen, Kirchen und Museen gibt es auch abseits der ausgetretenen Pfade jede Menge zu erleben und zu bestaunen. Wir empfehlen zum Beispiel den Besuch eines venezianischen Squero, der traditionellen Werft, in der Ruderboote gebaut werden, darunter auch die ikonischen Gondeln. Oder schlendern Sie hinunter zur alten Weberei Tessitura Luigi Bevilacqua in Santa Croce, die 1875 gegründet wurde und in der noch heute weltberühmte feine Stoffe hergestellt werden.

Haben Sie schon immer davon geträumt, einmal eine Gondelfahrt zu machen? Dann machen Sie es wie die Venezianer: überqueren Sie den Canal Grande an Bord der Gondel-Fähre für nur 2 €! Auch wenn die Fahrt kurz ist und diese speziellen Boote für mehr Personen ausgelegt sind als die traditionellen Gondeln, ist es dennoch ein unvergessliches Erlebnis.

Und wo können Sie eine wohlverdiente Pause einlegen? Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, verwöhnen Sie sie mit einem leckeren Eis im Nico alle Zattere, einer historischen Eisdiele, in der auch erwachsene Geschmäcker auf ihre Kosten kommen! Probieren Sie zum Aperitif die Cantina Schiavi, eine Taverne und Weinbar mit typischem Charakter, in der Sie bei einem guten Glas Wein auch die klassischen venezianischen „Cicheti“, eine Art italienischer Tapas, verkosten können.

Wann ist es am besten, Venedig zu besuchen?

Venedig, das von vielen als eine der schönsten Städte der Welt angesehen wird, bietet in allen Monaten des Jahres einzigartige Eindrücke. Wenn Sie die Schönheit der Stadt in vollen Zügen genießen wollen, empfehlen wir Ihnen, sie im Frühjahr (April, Mai und Juni) oder im Herbst (September und Oktober) zu besuchen. In dieser Zeit sind die Temperaturen perfekt, weder zu heiß noch zu kalt, was Ihre Spaziergänge durch die Calli und über die Brücken zu einem wahren Vergnügen macht. Außerdem ist es unwahrscheinlicher, dass Sie dem Hochwasser und den Touristenmassen begegnen, die die Stadt normalerweise überschwemmen.

Wir empfehlen Ihnen auch, den Veranstaltungskalender zu beachten, der jedes Jahr in Venedig stattfindet. Neben dem Karneval gibt es zahlreiche wiederkehrende Feste, die mit der venezianischen Tradition und Kultur verbunden sind: Merken Sie sich die wichtigsten Veranstaltungen vor, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen, und machen Sie sich bereit für eine entspannte Abreise!

Sag mir wann: 6 Kuriositäten über Venedig

Wann wurde Venedig geboren?

Der Überlieferung nach wurde Venedig am 25. März 421 n. Chr. gegründet, als angeblich drei Konsuln aus Padua die Gründung der Stadt offiziell besiegelten. Viele Wissenschaftler sind jedoch der Meinung, dass es sich hierbei nur um eine Legende handelt und dass kein genaues historisches Datum ermittelt werden kann, da die Entstehung der Stadt das Ergebnis allmählicher Migrationsströme ist.

Wann wurde der Karneval von Venedig wieder eingeführt?

Mit dem Fall der Republik Venedig und der französischen Besatzung durch Napoleon wurde der venezianische Karneval 1797 eingestellt. Die jahrhundertealte Tradition wurde erst 1979 wieder aufgenommen, und seither finden die Feierlichkeiten zwischen Februar und März statt, in der Regel zwei Wochen lang bis zum Faschingsdienstag.

Wann wird das Erlöserfest gefeiert?

Der Redentore in Venedig wird jeden dritten Samstag und Sonntag im Juli gefeiert. Das Fest erinnert an das Ende der Pest von 1577, der etwa 50.000 Venezianer zum Opfer fielen.

Wann wird Unsere Liebe Frau von der Gesundheit gefeiert?

Die Madonna della Salute wird in Venedig jedes Jahr am 21. November gefeiert, um an das Ende der Pest von 1630 zu erinnern, die die Bevölkerung der Stadt dezimierte.

Wann finden die Filmfestspiele und die Biennale in Venedig statt?

Die genauen Termine für die Filmfestspiele von Venedig und die Biennale variieren jedes Jahr. Normalerweise beginnt die Biennale im Frühjahr und endet in den Herbstmonaten, während das Filmfestival zwischen Ende August und Anfang September stattfindet.

Seit wann ist Venedig kostenpflichtig?

Ab dem 16. Januar 2023 ist der Eintritt nach Venedig offiziell kostenpflichtig. Wenn Sie mindestens 4 Tage vor Ihrem Besuch buchen, kostet das Ticket 3 Euro (sonst 10). Anwohner, Pendler, Studenten, Behinderte und Begleitpersonen sind von der Zahlung ausgeschlossen.

ANWB 2023
2023 © Camping Garden Paradiso S.p.a. | Cap. Soc. I.V. € 7.000.000,00 |
Nr. Iscr, R.I. C.F. e P.IVA 02276040272 | Nr. R.E.A. 0207837 CCIA di Venezia
phone-handsetcross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram