Prüfen Sie die Verfügbarkeit und buchen Sie

Burgen und Festungen

Zwischen Forts, Batterien und Fernmeldetürmen

Für Liebhaber von Geschichte bietet die Gegend um Cavallino Treporti viele Möglichkeiten, ihr Wissen zu vertiefen oder etwas Neues über diesen Ort zu erfahren. Vom Camping Village Garden Paradiso aus können Sie alle interessanten Orte bequem mit dem Fahrrad erreichen!

Die über das gesamte Gebiet verstreuten KasernenFernmeldetürmeBunkerForts und Batterien stellen ein wertvolles architektonisches Erbe dar, das sich über die gesamte Halbinsel erstreckt und einen wichtigen Aspekt der historischen und kulturellen Identität von Cavallino Treporti darstellt. Dies sind die militärischen Befestigungen, die zur Verteidigung Venedigs während des Ersten Weltkriegs errichtet wurden.

Die Tore des Cavallino

Als die Tore des Cavallino gebaut wurden, befand sich auf der entstandenen kleinen Insel ein Gebäude, das ursprünglich als Zollstation und Gasthaus diente. Während des Ersten Weltkrieges wurde dieses Gebäude als Militärgarnisongenutzt. Heute befindet sich hier das „Locanda alle Porte 1963“.

Die Fernmeldetürme

Ausgehend von den Toren des Cavallino, entlang der Via Casson und dann entlang der Via Pordelio, können Sie auf der linken Seite eine Reihe von Türmen sehen, die sich zwischen den Feldern und Häusern erheben. Dabei handelt es sich um die Fernmeldetürme, von denen aus die Wachen die feindliche Armee erspähten, ihre Entfernung berechneten und alle Daten an die in dem Gebiet stationierten Batterien übermittelten.

Die Fernmeldetürme entlang der Strecke:

  • vom langen Kanal nach Forte Treporti: Torre Vignotto, Torre Sassonio, Torre Ca' Bodi, Torre Ca' Padovan, Torre Crepaldo, Torre Lio Grando.
  • vom Fort Treporti zur Batteria Radaelli: Torre via Hermada, Torre Ca' Savio, Torre San Marco und Torre Scarpa.

Forte Vecchio (Forte Treporti)

Wenn Sie in Lio Grando ankommen, können Sie das Forte Vecchio bewundern. Das Gebäude wurde zwischen 1845 und 1851 zum Schutz der Hafenmündung von Punta Sabbioni und zur Verteidigung der Lagune von Venedig errichtet.

Die beiden Fernmeldetürme hingegen wurden während des Ersten Weltkriegs errichtet.

Die Küstenbatterien

Nachdem die Batterien die Koordinaten von den Türmen erhalten hatten, feuerten sie die Artillerieschüsse mit großer Präzision ab. Während die Fernmeldetürme weiter im Landesinneren standen und gut getarnt waren, um weniger sichtbar zu sein, waren die Batterien hauptsächlich an der Küste angeordnet.

Die Batterien Amalfi, San Marco und Radaelli , die in den frühen 1900er Jahren gebaut wurden, waren vor allem an der Bodenfront des Basso Piave in Betrieb. Dank der um 360 Grad drehbaren Panzertürme, die mit weitreichenden Geschützen ausgestattet waren, konnten feindliche Infanterie und Außenposten von diesen Batterien aus leicht getroffen werden.

Die Batterie Vettor Pisani hingegen konnte während des Ersten Weltkriegs aufgrund der geringen Reichweite ihrer Kanonen nicht aktiv an der Front des Basso Piave kämpfen, während sie im Zweiten Weltkrieg ein aktiver Posten der Flugabwehrartillerie war. Die zwischen 1909 und 1912 erbaute Batterie wurde nach dem venezianischen Feldherrn Vettor Pisani benannt, der 1380 im Krieg von Chioggia die genuesische Flotte von Pietro Doria besiegte.

Nach einer sorgfältigen Restaurierung ist die Pisani-Batterie heute für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt ein Museum mit Ausstellungsräumen. Im Laufe des Jahres werden zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen in diesem Bereich organisiert, wie Konzerte, Treffen und Ausstellungen.

ANWB 2023
2023 © Camping Garden Paradiso S.p.a. | Cap. Soc. I.V. € 7.000.000,00 |
Nr. Iscr, R.I. C.F. e P.IVA 02276040272 | Nr. R.E.A. 0207837 CCIA di Venezia
phone-handsetcross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram