Cavallino Treporti ist eine Küstengemeinde, gelegen an der Lagune von Venedig, deren Gebiete sich von Punta Sabbioni und den Barene (Salzmarschen) von Lio Piccolo bis an die Grenze von Jesolo erstreckt.
Von Garden Paradiso aus können Sie sowohl Cavallino als auch Treporti bequem mit dem Fahrrad erreichen.
Die Landschaft der Lagune, welche die Küste von Cavallino Treporti charakterisiert, und in der auch Garden Paradiso eingebettet ist, ist reich an salzhaltiger Vegetation, z.B. das Glaskraut (ausgezeichnet zum Kochen!) und die auch als Meeresrakete bekannte Meeresfalte, die sowohl essbar als auch eine Zutat für Schönheitscremes ist. Eine weitere charakteristische Pflanze ist das Limonium, das am Ende des Sommers blüht und unseren Campingplatz mit einem violett-lila Farbton einfärbt und seinen zarten Duft überall verbreitet. Es gibt auch zahlreiche Vogelarten, welche die Lagune zu ihrem Lebensraum gewählt haben, wie z.B. Reiher, Stelzenläufer mit ihren schlanken orangefarbenen Beinen, Enten und Kormorane, und seit einigen Jahren kann man auch rosa Flamingos sehen, die sich mit eleganten Posen im Wasser spiegeln.
Im zentral gelegenen Herzen von Cavallino können Sie den Palazzo Padronale und die Kirche Santa Maria Elisabetta besichtigen, die beide zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert erbaut wurden. Wenn Sie am Dienstagvormittag in Cavallino oder am Donnerstagvormittag in Treporti einen Rundgang machen, entdecken Sie auf den jeweiligen Hauptplätzen den farbenfrohen typischen Markt, auf dem Sie frische saisonale Produkte der Region, wie „Giuggiole“ Jujuben, „Sparasea" (grüner Spargel), oder "Castraure" (Artischocken), sowie viele weitere Obst- und Gemüsesorten und an andere Ständen, Accessoires und Kleidung einkaufen können.
Wenn Sie auf dem Weg nach Saccagnana an Treporti vorbeikommen, verpassen Sie nicht einen Zwischenstopp, an der Kirche von S.S. Die Dreifaltigkeit aus dem späten 17. Jahrhundert einzulegen. Der Name Saccagnana leitet sich von "Sacca" und "Magna" ab, was "großer Schwarm" bedeutet. Von dort kann man mit den Motorbooten nach Burano, Murano, Torcello und Venedig fahren. In Saccagnana können Sie in dem von einigen niedrigen Bauernhäusern umgebene ländlichen Gutshof Prà eine Rast einlegen. Etwas weiter des Weges, sehen Sie das rosa Profil der Villa Zanella, die von einer Trifora (Drillingsfenster) gekrönt ist.
Nachdem Sie Saccagnana hinter sich gelassen haben, befahren Sie die Straße welche entlang des Ufers verläuft, Sie werden feststellen, dass diese sich immer mehr verjüngt je weiter Sie in die Lagune hineinfahren. Wenn Sie weiter entlang auf diesen schmalen Weges fahren, der das Brackwasser vom Süßwasser trennt, kommen Sie an eine Weggabelung: ein Schild weist nach Lio Piccolo und ein anderes nach Mesole. Wenn Sie sich für Lio Piccolo entscheiden, gelangen Sie in sein Renaissancedorf.
Dort angekommen liegt an einem kleinen zentralen Platz der Palazzo Boldù aus dem achtzehnten Jahrhundert und eine kleine Kirche aus dem siebzehnten Jahrhundert, die von außen zu bewundern sind: vom Kirchhof aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Lagunenlandschaft.
Kehren Sie zur Kreuzung zurück und wenden Sie sich Richtung Mesole. Sie erreichen einen alten Weiler, in dem sich ein Kloster mit runden Schornsteinen, auch Casa Rui genannt, befindet.
Man vermutet, dass das Gelände einst einer Gemeinschaft von Nonnen gehörte, die es bewirtschafteten. Diese These wird durch das in der Nähe gelegen kleinen Oratorium von Santa Maria del Carmine gestärkt. Wie schon zur Zeit der Nonnen prägen auch heute noch Gärten und Obstgärten die Landschaft in diesen Bereichen der Lagune.